Chronik
Mit der Idee einen Stockschützenverein zu gründen befassten sich die Initiatoren um Hermann Enzbrunner
schon im Jahr 2007.
Im Winter 2009 wurde das Thema Stockschützenverein wieder aufgegriffen.
Man grübelte unter anderem darüber, ob eine Abteilung beim SC Kirchasch eingeführt werden solle.
Dann entschloss man sich mit dem Wunsch einer eigenen Stockschützen – Anlage zur Gründung eines neuen
Vereins.
Innerhalb einer Woche bekundeten 60 Bürger ihr Interesse und hielten mit dem Besuch der bestens
vorbereiteten Gründungsversammlung am 7.März 2010 im Gasthaus Angermaier in Kirchasch ihr Wort.
Als „Geburtshelfer „ fungierte BLSV Vorsitzender Ade Maier.
Er erläuterte die Mustersatzung, die von den 41 Anwesenden, darunter der 1. Bürgermeister Hans Schreiner
und sein Stellvertreter Georg Mesner, einstimmig akzeptiert wurde – ebenso die vorgeschlagenen Kandidaten für
die Vorstandschaft, deren Wahl Schreiner per Akklamation durchführte.
Nach dem die Wahlen durch den 1. Bürgermeister vollzogen waren, ergab sich folgende Vorstandschaft.
1.Vorsitzender: Hermann Enzbrunner
2.Vorsitzender: Josef Weber (Mauggen)
Kassier: Peter Rauch
Schriftführer: Alfred Ascher
Sportlicher Leiter: Herbert Sterr
Beisitzer: Franz Rauch, Peter Weber, und Johannes Bals
Kassenprüfer: Lorenz Angermaier und Anton Rauch
Ohne Diskussion akzeptierten die Kirchascher den Mitgliedsbeitrag von 38€ jährlich, Jugendliche die Hälfte.
Anschließend erläuterte Vorsitzender Hermann Enzbrunner das Projekt Stockschützenanlage.
Auf Gemeindegrund sollen 4 Stockbahnen und ein Stockhäusl mit Aufenthaltsraum ,Toiletten und Lagerraum
errichtet werden.
Für die Gesamtkosten von 150000 € hat die Kommune einen Zuschuss von 10% zugesagt, außerdem übernimmt
sie die Kreditbürgschaften.
Klappt alles mit der Eintragung ins Vereinsregister und dem BLSV, wofür nach Maiers Ansicht etwa 10 Wochen
zu veranschlagen sind, könnte in 2 bis 3 Monaten mit dem bau der Anlage begonnen weden.
Noch am selben Abend haben sich 36 Personen bereit erklärt dem Verein beizutreten und werden auch somit
als Gründungsmitglieder eingetragen.
Gründungsmitglieder
Hermann Enzbrunner, Anton Rauch, Klaus Felske, Josef Weber (ED), Johann Bals, Franz Zollner,
Georg Maier, Peter Weber, Helmut Kaiser, Gerhard Bartl, Elfriede Bartl, Willy Thiermann,
Josefine Enzbrunner, Gerhard Zollner, Anton Schwinghammer, Josef Schneider, Patrick Bauer, Georg Mesner, Franz Rauch, Georg Altmann, Franz Westermaier sen., Jakob Bauer, Herbert Sterr, Michael Oberpriller,
Franz Westermaier jun., Josef Weber (Mauggen), Alfred Ascher, Peter Rauch, Thomas Baumgartner,
Thomas Enzbrunner, Martin Mair, Markus Weber